Der Gutramsdorfer
Das Magazin der Sozialdemokrat*innen
SOZIAL DURCH DIE KRISE – MIT ENERGIE IN DIE 2. HALBZEIT
Ausgabe November 2022
Raum zur Energie Entfaltung. 4,4 Millionen Euro für unsere Bildungseinrichtungen und den Ausbau der Betreuungsangebote.
Mobilität: Mit Energie an die Arbeit! Der Ausbau der örtlichen Rad- und Fußwege nimmt ordentlich Fahrt auf! Nicht an- ders ist es beim leistbaren Wohnraum. Am Tabor zeigen wir, dass das möglich ist. Damit einher gehen nachhaltige Bebauungsbestimmungen. Kein Problem, haben wir auch erledigt!
Leistbarer Wohnbau: Im Sommer erfolgte „Am Tabor“ die erste Übergabefeier. Die Sonderförderung des Landes NÖ „Junges Wohnen“ steht dabei besonders im Fokus.
Umwelt & freundlich: nachhaltige Bebauungsbestimmungen beschlossen.
Sozialkompass: Damit die soziale Wärme da ankommt, wo sie jetzt dringend gebraucht wird. Unser Ziel – ein soziales Maßnahmenpaket
Download Magazin (pdf)
2021: ein herausforderndes Jahr
Ausgabe Dezember 2021
Der neue Fraktionsobmann Mag. David Loretto stellt sich vor.
Nach Jahrzehnten der Gemeindepolitik, sagt Manfred Biegler auf Wiedersehen und geht in den wohlverdienten politischen Ruhestand. Wir sagen Danke!
Nationalfeiertag – verdiente Menschen vor den Vorhang: Im Mittelpunkt der Feier zum Nationalfeiertag standen am 26. Oktober die Spatenstichfeier zum Um- bzw. Zubau des Feuerwehrhauses und Ehrungen verdienter Menschen. Selbstverständlich wurden alle Gäste auf die Einhaltung der 3-G Regel geprüft.
Bauernmarkt & Nahversorgung Kultur – Rückblick auf das ausklingende Jahr:Im Vorjahr, wie auch zu Anfang des heurigen Jahres, war der Kulturbereich wie kaum ein anderer Lebensbereich von der Pandemie gekennzeichnet. Es herrschte praktisch ein Auftrittsverbot für Künstler.
BLACKOUT:Was tun, wenn es auf einmal finster wird? Auf Gemeindeebene hat Bürgermeister Robert Weber alle Blaulichtorganisationen eingeladen, gemeinsam an einem Konzept für notwendige Maßnahmen mitzu- arbeiten. Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt.
Prävention durch Kommunikation: Gemeinderat Peter Waldinger aktiviert mit dem „Blaulichtstammtisch“ wieder eine Informationsplattform, auf der sich Expert*innen und Bürger*innen austauschen können.
Wir sorgen für leistbaren Wohnraum: Die Bauarbeiten „Am Tabor“ für insgesamt 61 geförderte Wohnungen schreiten voran. Die Sonderförderung des Landes NÖ „Junges Wohnen“ steht dabei besonders im Fokus.
Neugierig? Hier geht’s zum Magazin (3,2MB, pdf)
Download Magazin
Mit Energie in den Frühling
Ausgabe April 2021
Mit großen Schritten naht der Frühling. Endlich, werden sich viele, so wie ich selbst, denken! Wir können endlich hinaus in die Natur und Corona einmal ausblenden. Die ersten Sonnenstrahlen, die den Frühling ankündigen, geben uns Kraft und Zuversicht.
GTDF2030 – Bürgerbeteiligung durch die Dorf- und Stadterneuerung. Die Basis für das Konzept bildet eine gemeinsam entwickelte Vision, bei der alle im Gemeinderat vertretenen Parteien mitgewirkt haben.
Weltfrauentag nicht nur am 8.März! Wir Kinderfreunde finden, dass Frauen* und Mädchen* an 365 Tagen im Jahr Aufmerk- samkeit verdienen, ganz egal ob nun Mutter, Partnerin, Schwester oder Tochter, ganz egal ob Kollegin oder Chefin, Elementarpädagogin oder Triebwagenführerin.
Gönnen wir dem Zentrumsverkehr, dem Ortsbild und der Natur eine Auszeit. Bausperre für den Ortskern als nächster, nachhaltiger Schritt umgesetzt.
Als eine der ersten Gemeinden in Niederösterreich ist Guntramsdorf noch im März mit Impfstraßen gestartet.
Weite Themen: Die alten Bushaltestationen an der Neudorferstraße sind schon bald Schnee von gestern, der Barockpavillon, als Zeitzeuge in unserem Ort, kommt wieder in Schwung und wird deshalb saniert und Held*innen haben viele Gesichter, …
Neugierig? Hier geht’s zum Magazin (3,2MB, pdf)
Download Magazin
Frohe Weihnachten, alles Gute für 2021
& vor allem Gesundheit
Ausgabe Dezember 2020
Nun liegt der 2. Lockdown mehr oder weniger hinter uns der dritte steht kurz bevor. Viele Inszenie- rungen der Bundesregierung ebenso. Inhaltliche Fragen zu Konzepten und Plänen blieben – wieder einmal – unbeantwortet. „Ziel aller Maßnahmen ist und bleibt, die Gesundheit aller Guntramsdorfer- Innen bestmöglich zu gewährleisten. Und wenn wir alle zusammenhelfen, werden wir auch gut durch diesen herausfordernden Winter kommen“, sagt Bürgermeister Robert Weber.
Für mehr Sicherheit auf den Straßen, vor allem entlang der B17, organisierte GR David Loretto im Herbst eine Fahrrad-Demo.
Das gehört gefeiert: Kinderrechte vor den Vorhang 30 Jahre Kinderrechte
Weite Themen: Unsere Schnelltest-Ordination und Tempo 50 auf der B17 sowie unser virtuelles Projekt 360 Grad.
Neugierig? Hier geht’s zum Magazin (3,2MB, pdf)
Download Magazin
Solidarität und Zusammenhalt in Guntramsdorf
Ausgabe April 2020
„Die aktuellen Herausforderungen sind für uns alle nicht nur neu, sondern auch eine große Belastungsprobe. Aber vorweg: Ich bin überzeugt, wir sind gut aufgestellt und werden diese große Aufgabe auch bewältigen“, sagt unser Bürgermeister Robert Weber und zeigt sich für die Zukunft zuversichtlich.
Die Gemeinderatswahl ist vorüber und hat für die SPÖ mit einem sehr erfreulichen Ergebnis geendet. „Dazugewinnen“ war das erklärte Ziel. Dass wir eine absolute Mehrheit erreichen, kam sogar für Optimisten überraschend.
Sozialreferentin, Gemeinderätin Doris Botjan hat im Rahmen der Coronakrise die Informationsplattform „Guntramsdorf hilft!“ (die sich schon in der Flücht- lingskrise bewährt hat) wieder aktiviert, um Fragen und Hilfestellungen rund um die Krise schnell zu beantworten bzw. organisieren zu können.
Weiter stellt sich das neue Team im Gemeinderat vor
Neugierig? Hier geht’s zum Magazin (1,6MB, pdf)
Download Magazin
Für die Menschen, die uns brauchen
Ausgabe Dezember 2019
Schon gesehen? Unser Magazin ist da! Robert Weber und sein Team stellen sich vor. Tauchen Sie ein uns lesen Sie, was uns bewegt und wofür wir einstehen.
Da geht es zu Allererst um Sie, ja Sie! Oder wie wir es gerne nennen „Es geht ums kleine große Ganze“. Es geht um all das, was Sie uns bei unseren Hausbesuchen mitgeben. Ihre Wünsche und Anregungen sind unser Auftrag!
In der Ausgabe geht es aber auch um den Vor-Ort-Sozialfonds und was wir mit dem neu-einberichteten „Klima-Kompass“ für die Umwelt tun wollen.
Neugierig? Hier geht’s zum Magazin (12MB, pdf)
Download Magazin